
Die jungen Stiele verarbeite ich gerne zu Kompott - Gellee - Marmelade - Saft - Sirup - ab und zu wird auch gebackener Rhabarberkuchen gefuttert ein Gedicht oder Buttermilchplinse mit unserer Marmelade. Da leg ich mich rein! Wo ? - Natürlich im Spreewald - Restaurant und Unkrautladen vom Kräuter Hotel im Gemüse- und Dichterdorf in Werben / Spreewald. Der Rhabarber kommt vom Gemüseanbauer Kuprat in Burg.